Header Service - Astholz-Stifte

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Termin
12. Bayerischer Waldbesitzertag

Donnerstag, 19. September 2019 in Freising-Weihenstephan, 08:30 – 16:30 Uhr,

Tagungsort: Löwentorgebäude, Gebäude A3, Saal A3.406, Am Hofgarten 10, 85354 Freising-Weihenstephan.

Faltblatttitel vom Waldbesitzertag 2019
Wald unter Druck – Brennpunkte und Lösungswege

Der 12. Bayerische Waldbesitzertag widmet sich in diesem Jahr dem Wald, und zwar auf ganzer Fläche und von allen Seiten. Denn – von allen Seiten gerät unser Ökosystem Wald zunehmend unter Druck. Hier sind an allererster Stelle die aktuellen gewaltigen Waldschutzprobleme zu nennen – forciert und befördert von einem rasch fortschreitenden Klimawandel. Schwammspinner an Eichen und Buchen, Borkenkäfer an Fichten, Diplodia-Triebsterben an Kiefern, Trocknisschäden und Vitalitätsverluste an mehr oder weniger allen Baumarten und in allen Regionen.

Eng verbunden damit sind die nicht geringeren Probleme bezüglich Holzlogistik und Rundholzlagerung. Auch hier stehen kleine wie große Forstbetriebe gleichermaßen vor großen Herausforderungen. Diese angespannte Situation setzt selbstverständlich auch unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unter Druck. Sie stehen in der großen, aber auch schweren Verantwortung, den Wald zu rüsten gegen die aktuellen und zukünftigen abiotischen und biotischen Gefahren – mit den richtigen Baumarten: Waldumbau ist in weiten Teilen Bayerns das Gebot der Stunde.

Aber mit welchen Baumarten? Welche heimischen Baumarten haben eine Zukunft und welche nicht? Welche Alternativbaumarten stehen uns für den Wald der Zukunft zur Verfügung? Und dann gibt es auch noch das große gesellschaftliche Thema »Wald und Biodiversität«. Ein Ergebnis dazu: »Wald tut gut für die Artenvielfalt«. Diese erfreuliche Feststellung gilt es, noch deutlicher in der Öffentlichkeit zu artikulieren und zu thematisieren.
Saal mit Referenten im Hintergrund

Abb. 1: Auditorium (Foto: C. Josten)

Referenten stehen auf einer Bühne.

Abb. 2: Referenten (Foto: C. Josten)

Faltblatt

Vorträge