Edelkastanie (Castanea sativa)
Tagung zum Baum des Jahres 2018
Dienstag, 2. Oktober 2018, im "Holzersaal" der Sommerresidenz der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt
Das Hauptvorkommen der Edelkastanie in Deutschland ist meist an die Bewirtschaftung in Weinbauregionen gebunden. Dort ist sie ein spätestens seit der Römerzeit eingebürgertes landschaftsprägendes Charaktergehölz und ziert zudem zahlreiche Parkanlagen.
Die Edelkastanie ist vielseitig verwendbar, da sich sowohl ihr dauerhaftes Holz als auch ihreschmackhaften Früchte hochwertig veredeln lassen.
Früher nutzte man zudem das Laub zur Einstreu und heute wie damals ist der Kastanienhonig wegen seines aromatisch-herben Geschmacks sehr begehrt. Das widerstandsfähige Holz findet vor allem im Außenbereich wie z.B. in der Lawinenverbauung Anwendung.
Auf dem richtigen (kalkfreien) Standort begründet, verfügt sie über eine große Vitalität und Wuchsleistung und wird im Zuge des Klimawandels dank ihres Facettenreichtums für Wälder als Mischbaumart und in Parkanlagen an Bedeutung gewinnen.
Weitere Informationen
Anmeldung
Tagungsbeitrag
Tagungsbeitrag
35 EUR
25 EUR für SDW-Mitglieder
7 EUR für Studenten (exklusive Mittagessen)
[i]LWF Wissen »Edelkastanie«, Literatursammlung sowie Tagungskaffee
und Mittagessen sind in der Tagungsgebühr enthalten.[/i]
Anmeldung
online über
www.sdw-bayern.de/tagung-baum-des-jahres.de
Telefonisch über die SDW-Geschäftsstelle:
Frau Martina Heiß
Telefon: 089-284394
täglich von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
www.sdw-bayern.de/tagung-baum-des-jahres.de
Anmeldeschluss
24. September 2018
Übernachtung
Bitte organisieren Sie Ihr Hotel selbstständig.
Angebote finden Sie unter:
www.eichstaett.de