Termine
11. Bayerischer Waldbesitzertag
Dienstag, 12. September 2017 in Freising-Weihenstephan, 08:30 – 16:40 Uhr,
Der 11. Bayerische Waldbesitzertag widmete sich der Fichte und ihrer Zukunft in Bayern. Für manche Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ist sie der „Brotbaum der Forstwirtschaft“ schlechthin, für andere ist die Fichte für jede Art von Fehlentwicklung der Forstwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert verantwortlich.
Die Fichte polarisiert und die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Der erste Themenblock beschäftigte sich mit forstpolitischen, wachstumskundlichen, waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Nach dem Mittag wurden Fragen zu Wald- und Naturschutz sowie Rohstoffverfügbarkeit diskutiert.
Mit ihrem 11. Bayerischen Waldbesitzertag wollte die LWF wichtige Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur Fichte Waldbesitzern und Forstleuten vermitteln
und den Dialog zwischen Wissenschaft und Bewirtschaftungspraxis intensivieren.
Faltblatt
Kurz- bzw. Originalfassungen der Vorträge der Veranstaltung
Die Fichte – bisheriger Brotbaum für den Privatwald.
Josef Ziegler
Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes e.V.
Zum Vortrag
1,3 MB
Zur Zukunft der Fichte.
Georg Windisch
Leiter der Bayerischen Forstverwaltung
Zum Vortrag
108 KB
Die Fichte in Bayern: Wieviel und wo? Aktuell und zukünftig?
Dr. Hans-Joachim Klemmt, Rudolf Seitz
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Ertragskundliches zur Fichte in Rein- und Mischbeständen.
Prof. Dr. Hans Pretzsch
Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München
Zum Vortrag
3,6 MB
Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel.
Prof. Dr. Thomas Knoke
Lehrstuhl Waldinventur und nachhaltige Nutzung der Technischen Universität München
Zum Vortrag
1,2 MB
Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels.
Hans Mages
Bayerische Staatsforsten AöR
Zum Vortrag
3,0 MB
Fichtenwälder aus Sicht des Waldnaturschutzes.
Alois Zollner
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Zum Vortrag
6,9 MB
Nadelholz – ein gefundenes Fressen?
Dr. Ralf Petercord
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Wald der Zukunft aus Sicht der Waldwirtschaft und Bioökonomie.
Prof. Dr. Hubert Röder
Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH
Zum Vortrag
2,0 MB
Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus.
Dr. Herbert Borchert
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Zum Vortrag
2,0 MB
Moderation
Kurt Amereller
Stellvertretender Leiter der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft