Termine
7. Bayerischer Waldbesitzertag
Mittwoch, 29. September 2010 Freising-Weihenstephan
Leben mit Forstwirtschaft - Forstwirtschaft schafft Leben
Eine bewusste und naturnahe Wirtschaft kann viel für den Erhalt von Arten und Lebensräumen im Wald tun. Im und vom Wald leben aber nicht nur Tiere und Pflanzen.
700.000 Waldbesitzer beziehen Arbeit und Einkommen aus dem Wald, die gesamte Forst- und Holzwirtschaft sichert noch viel mehr Existenzen. Auf diesen Aspekt des Lebens mit dem Wald will der diesjährige Bayerische Waldbesitzertag einen tieferen Blick werfen - eine Forstwirtschaft, die Menschen, Tieren und Pflanzen gerecht wird. Treibende Kraft ist dabei das Holz. In ihm nehmen die Funktionen des Waldes Rohstoffquelle, Arbeitsplatz, Lebensraum, Klima- und Umweltschutz Gestalt an. Das Motto im Jahr der Biodiversität »Forstwirtschaft schafft Leben« zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Waldbesitzer, Vorsitzende und Geschäftsführer forstlicher Zusammenschlüsse und forstliche Berater.
Vorträge
- Ziele und Effekte der Cluster-Arbeit, Alexander Schulze, Geschäftsführer Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald
2,4 MB
- Vielfalt im Waldbesitz - Folgerungen für Forstverwaltung, Forstbetriebsgemeinschaften und Holzindustrie, Roland Schreiber, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
366 KB
- Effiziente Holzbereitstellung und -vermarktung durch Forstbetriebsgemeinschaften, Dr. Michael Lutze, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
371 KB
- Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung, Dr. Johannes Welling, Johann Heinrich von Thünen-Institut
140 KB
- Holzverkauf im Privatwald aus der Sicht eines Sägewerks, Michael Siller, Holzwerke Pröbstl
1,3 MB
- SILVA - eine Beratungshilfe für betriebliche Entscheidungen, Dr. Peter Biber, Technische Universität München
2,3 MB
- Naturale und ökonomische Auswirkungen der FFH-Richtlinie auf die Forst- und Holzwirtschaft, Dr. Bernd Wippel, Verbundprojekt FFH-Impact
1,0 MB