Termine
8. Bayerischer Waldbesitzertag
Donnerstag, 29. September 2011 Freising-Weihenstephan
Thema: Produktionskapital Waldboden
Der Waldboden ist das Basiskapital jeder Forstwirtschaft. Der Schutz des Bodens und die Erhaltung seiner Produktionskraft sind daher eine wesentliche Säule einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
Der erste Themenblock vermittelt aktuelle Erkenntnisse, wie sich Holzernteverfahren und veränderte Umweltbedingungen auf den Waldboden auswirken können. Verschiedene aktuelle Entwicklungen mit Konsequenzen auf die betriebliche Praxis bilden den zweiten Teil der Veranstaltung.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Waldbesitzer, Vorsitzende und Geschäftsführer forstlicher Zusammenschlüsse und forstliche Berater.
Vorträge
- Waldboden und Klimawandel: reicht das Wasser?, Wolfgang Falk, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
2,8 MB
- Das Warten auf den Bodenfrost im Wald, Dr. Lothar Zimmermann, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
3,3 MB
- Nährstoffverlagerung beim Harvestereinsatz, Dr. Christian Huber, Technische Universität München
1,5 MB
- Produktionskapital Waldboden - Möglichkeiten und Grenzen der Biomassenutzung, Dr. Christian Kölling, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
1,8 MB
- Neues zu Saat- und Pflanzgut (Douglasie, ZÜF), Dr. Monika Konnert, Bayerisches Landesamt für Saat- und Pflanzenzucht
1,0 MB
- Aktuelles aus der Forstpolitik Urban Treutlein, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- NavLog - was machen wir jetzt daraus?, Michael Wolf, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
913 KB
- Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden, Dr. Ralf Petercord, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
5,6 MB