Stellenangebote
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) in der Abteilung „Informationstechnologie“

für den Aufgabenbereich Geodatenmanagement

Besetzung zum nächstmöglichen Termin,
befristet bis 30.09.2025
Vergütung nach E 11 TV-L
Bewerbungsschluss: 25.09.2023

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Geodatenmanagers bei Datenaufbereitungsprozessen (z.B. VNP Wald)
  • Automatisierung von Datenabgaben
  • Pflege und Aufbau von Metadaten sowie Automatisierungsprozessen zur Metadatenbereitstellung
  • Migration von Tools von Python 2 auf Python 3
  • Bereitstellung von INSPIRE Diensten

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geoinformatik oder vergleichbarer Studiengänge mit Schwerpunkt GIS
  • sehr gute Kenntnisse in ArcGIS Pro oder ArcMap
  • sehr gute Kenntnisse in Python
  • fundierte Kenntnisse im Bereich des Datenmanagements und Datenbanken
  • forstliche Kenntnisse wünschenswert
  • gute Deutschkenntnisse
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • gutes Informations- und Kommunikationsverhalten
  • strukturierter Arbeitsstil
  • Dienstleistungsverhalten und Kundenorientierung
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • bewerben können sich ausschließlich Personen, die vorher in keinem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben (Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung sowie ein absolvierter Vorbereitungsdienst stellen kein Einstellungshindernis dar)

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem abwechslungsreichen, interessanten, zeitaktuellen und dynamischen Forschungsumfeld
  • umfassende Einarbeitung und gutes Betriebsklima, Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
  • einen gut ausgestatteten persönlichen Arbeitsplatz; ausreichend Parkplätze, Anbindung an den ÖPNV
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung mit Gleitzeit und Möglichkeit zum Homeoffice
  • Nutzungsmöglichkeit vieler Angebote der TUM (z.B. Mensa, Hochschulsport, etc.)

Ansprechpartner

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs)

Stellenbeschreibung zum Download