Stellenangebot
Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (w/m/d) Abteilung „Biodiversität und Naturschutz“
Projekt „Erhaltungs- und Förderprogramme für Amphibienarten im Wald“
Besetzung zum nächstmöglichen Termin,
befristet bis zum 31.12.2026,
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L,
Bewerbungsschluss: 22.09.2023
Ihre Aufgaben
- Erstellung von Fachkonzepten zur Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen für geschützte Amphibienarten in Bayern (Schwerpunkt: Gelbbauchunke, Kammmolch, Springfrosch)
- Aufbereitung von vorhandenen Daten (Datenrecherche)
- Erstellung von Verbreitungskarten und Ermittlung von Vorkommensschwerpunkten
- Bewertung der Erhaltungszustände lokaler Populationen
- Formulierung von integrierten Erhaltungsmaßnahmen
- Konzeptionierung geeigneter Monitoring-Verfahren
- Beauftragung von Dienstleistern zur Konzeptionierung und Umsetzung von Amphibienschutz-Projekten und von Kartierungsarbeiten (Vergaberechtliche Abwicklung und fachliche Betreuung von Verträgen mit externen Dienstleistern)
- Zusammenarbeit mit den Fachstellen der Forst- und Umweltverwaltung (z. B. Fachstellen Waldnaturschutz, LfU) und den Fachstellen anderer Bundesländer (z. B. FVA BW)
- Datenhaltung und Aktualisierung der Fachdaten in entsprechenden Datenbanken
- Unterstützung des Wissenstransfers aus der Abteilung (Vorträge, Fachpublikationen, Stellungnahmen)
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) im forstlichen, biologischen oder landespflegerischen Bereich bzw. vergleichbares Studium und entsprechende Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse über Amphibienarten und ihre Lebensräume (möglichst mit Kartiererfahrung, Erfahrung mit Waldarten)
- Gute Kenntnisse naturschutz- und forstfachlicher Planungen (z. B. Natura 2000-Managementplanung, naturschutzfachliche Gutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen, Forsteinrichtung)
- Gute waldökologische Kenntnisse
- Gute Kenntnisse im Bereich der Bewirtschaftung von Wäldern
- Gute Kenntnisse in der Anwendung Geografischer Informationssysteme
- Gute Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen (insbesondere MS Office)
- Kenntnisse verwaltungstechnischer Abläufe (z. B. öffentlicher Ausschreibungen)
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigeninitiative
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache