Stellenangebot
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Abteilung Forsttechnik, Betriebswirtschaft und Holz

Projekt: »Innovationsnetzwerk stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene (ISAR)«

Besetzung zum 01.05.2023
befristet bis 28.02.2025
Vollzeit
Vergütung nach E 13 TV-L
Bewerbungsschluss 29.03.2023

Das Projekt hat die Erstellung eines Innovationskonzepts zur kreislaufoptimierten, stofflichen Nutzung von Altholz zum Ziel. Dabei sollen die Möglichkeiten einer nochmaligen Vollholznutzung, des chemischen Aufschlusses und der Herstellung von Pilz-Altholz-Komposit-Produkten ausgelotet werden. Es wird im Verbund mit der TU-München, der HS-Weihenstephan-Triesdorf, der TH-Rosenheim, der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern und Wirtschaftsunternehmen durchgeführt.

Ihre Aufgaben

  • Dokumentation des Status quo des Altholzaufkommens und seiner Verwendung in Bayern nach der Menge, der Herkunft und den Qualitäten
  • Modellierung des zukünftigen Aufkommens nach Menge, den Qualitäten und dem zeitlichen Profil sowie die Entwicklung von Szenarien für die künftige Verwendung zusammen mit einem Kooperationspartner
  • Analyse möglicher Rückkopplungen auf die Waldholznutzung. Dafür sind die künftige Waldentwicklung in Bayern und die entsprechenden Nutzungspotenziale auf Basis neuer Daten der nationalen Waldinventur zu modellieren.

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium (Master / Diplom) der Fachrichtung Forst- und Holzwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
  • Erfahrung im Bereich Statistik, Datenhaltung, Datenauswertung und Statistiksoftware (z.B. R, SAS, …)
  • Erfahrungen mit relationalen Datenbanken, in der Modellierung, Programmierung und Bearbeitung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten sind erwünscht
  • Besondere Kenntnisse über Mechanismen und Strukturen des Holzmarktes sind erwünscht
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
  • Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative; hohe Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Kontinuierlich genaue, ausdauernde und zuverlässige Arbeitsweise

Stellenausschreibung zum Ausdrucken

Ansprechpartner

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs)