Stellenangebot
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Abteilung „Informationstechnologie“
Qualitätssicherung für das Bayerische Wald-Informationssystem (mit Schwerpunkt Digitalisierung Forstförderung)
Besetzung zum nächstmöglichen Termin
befristet bis zum 30.06.2026
Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L
Bewerbungsschluss: 13.02.2023
Das Bayerische Wald-Informationssystem (BayWIS) ist das Unternehmens-GIS der Forstverwaltung (FoV) auf der Basis von ArcGIS Enterprise, ArcGIS Runtime und WebLine Mobile der Firma INTEND. Alle Mitarbeiter*innen der FoV erhalten mit BayWIS rollenbezogen Zugang zu Geodaten und GIS-Funktionen, im Wald und im Büro. Im Projekt „Digitalisierung Forstförderung 2.0“ erfolgt die durchgängige Digitalisierung des Förderablaufs von der Online-Antragsstellung bis zur Auszahlung.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung der QS-bezogenen Aufgaben für Fachanwendungen (Definition von Testfällen, Durchführung und Dokumentation von Tests)
- Durchführung der QS-bezogenen Aufgaben für Projekt-Produkte, z.B. Projekthandbuch, Konzepte (Prüfung und Abnahme von Dokument im Rahmen des Projektmanagements)
- Fortentwicklung und Prüfung von Support-Dokumenten, z.B. Handbuch, Anleitungen
- Sicherstellung der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung in Zusammenarbeit mit den weiteren Projektstellen, v.a. Betriebsverantwortung und Anwendungsbetreuung
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss (Diplom, Master, Bachelor), ideal Schwerpunkt Geoinformatik, aber auch Forstwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der QS von Systementwicklungsprojekten
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im systematischen Testen von Software-Produkten
- Gute Fähigkeit, Schwachstellen und Risiken zu identifizieren sowie objektiv und konstruktiv zu beurteilen
- Gute Kenntnisse im Bereich GIS
- Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Forstliche Kenntnisse wünschenswert
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift