Stellenangebot
Technische Assistenz (w/m/d) für den Bereich des chemisch-analytischen Labors
Projekt: »Dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III)«
Besetzung zum nächstmöglichen Termin
befristet bis 30.09.2025
Vergütung nach E 6 TV-L
Bewerbungsschluss: 20.02.2023
Ihre Aufgaben:
- Instrumentelle Analytik von Boden- und Pflanzenproben (insbesondere mittels ICP-OES, ICP-MS, Elementaranalyse und elektrochemischen Methoden (z.B. pH-Messung) sowie Korngrößenverteilung)
- Probenvorbereitung für die eingesetzten Analyseverfahren wie Extraktionen und Aufschlüsse (z.B. Königswasserextrakt, Austauschkapazitäten, Salzextrakte)
- Wartung und Instandhaltung der instrumentellen Analysengeräte auf Anwenderebene
- Datenerfassung, -prüfung und -auswertung, allgemeine Aufgaben im Rahmen der Labororganisation
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als CTA, UTA, Chemielaborant /-laborantin oder vergleichbar, gerne auch Berufsanfänger /-anfängerin
- Wünschenswert wären Grundkenntnisse in der instrumentellen, anorganischen Umweltanalytik (z.B. ICP-OES)
- Bereitschaft sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse
- Selbständigkeit und Eigeninitiative, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
- Kontinuierlich genaue, ausdauernde und zuverlässige Arbeitsweise sowie gutes Organisationsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten
- einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
- umfassende Einarbeitung und gutes Betriebsklima, Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
- gut ausgestattete Laborarbeitsplätze und einen eigenen, persönlichen Büroarbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten mit einem Jahresarbeitszeitmodell, keine Kernarbeitszeiten (flexibel und familienfreundlich)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleitzeit mit bis zu 24 zusätzlichen, frei wählbaren Gleittagen pro Jahr
- Mitarbeit an einem interessanten, zeitaktuellen Forschungsthema im Umfeld des Campus der TU München mit Möglichkeiten der Nutzung der Angebote der TUM (z.B. Kindergarten, Mensa, Hochschulsport)
- ausreichend Parkplätze, Anbindung an den ÖPNV