Bei uns arbeiten
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung „Biodiversität, Naturschutz, Jagd“
Projekt: »Neue Herausforderungen im Management von Schwarzwild«
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt;
befristet für zwei Jahre;
Vergütung nach E 13 TV-L;
Bewerbungsfrist: bis spätestens 25.10.2021
Ihre Aufgaben
- Zusammenstellung des aktuellen Stands des Wissens zu Populationsdynamik, Raumnutzung und Management;
- Konsolidieren und Auswertung vorhandener Daten;
- Evaluierung und ggf. Erprobung von jagdlichen Präventionsmaßnahmen;
- Erstellung eines Konzepts zur Bewertung der Maßnahmen des Schwarzwildmanagements;
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, insbes. im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP);
- Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit anhand von „best-practice“ - Beispielen;
- Beratung von Behörden sowie Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes im Geschäftsbereich;
- Verfassen fachlicher Texte für unterschiedliche Zielgruppen, Schulungs- und Informationsmaterial;
- Erstellen von Projektberichten, sowie wissenschaftlichen Publikationen und Tagungsbeiträgen;
- Kooperation mit Institutionen einschl. wissenschaftlichen Einrichtungen, Betrieben, Interessensgruppen;
- Unterstützung bei der Umsetzung des „Maßnahmenpakets zur nachhaltigen Reduktion von Schwarzwild“ in regionalen Arbeitskreisen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Diplom) in den Fachrichtungen Wildtiermanagement, Veterinärmedizin, Forst- bzw. Agrarwissenschaft oder einer verwandten Disziplin;
- Sehr gute wildbiologische und ökologische sowie veterinärmedizinische Fachkenntnisse wünschenswert;
- Praxiserfahrung in den Bereichen Jagd, Tierseuchenprävention und -management von Vorteil;
- Kenntnisse wissenschaftlicher Evaluierungsmethoden inklusive Anwendungspraxis;
- Erfahrung im Projektmanagement und Fortbildungskonzeptionierung sind erwünscht;
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit;
- Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit;
- Sicheres und gewandtes Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache;
- Erfahrungen im Verfassen von Artikeln und Texten (populärwissenschaftlich/wissenschaftlich);
- Sicheres Beherrschen einschlägiger Analysesoftware (ArcGIS, R, Excel);
- Englischkenntnisse sind erwünscht;
- Bereitschaft zu mehrtägigen Reisen i. d. R. innerhalb Bayerns.
Komplette Stellenausschreibung zum Ausdrucken
Ansprechpartner
Bewerbung per E-Mail bitte an: