Bei uns arbeiten
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Waldbesitz, Beratung und Forstpolitik
Projekt:
"Entwicklung eines Konzeptes zum Ausbau der Angebotsberatung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Rahmen der Waldumbauoffensive 2030"
Besetzung zum nächstmöglichen Termin;
befristet bis 31.03.2022;
Vergütung nach E 13 TV-L;
Bewerbungsfrist: bis spätestens 01.09.2021
Ihre Aufgaben
- Identifikation von Waldumbauschwerpunkten an den Pilotämtern;
- Durchführung von Außenaufnahmen auf Waldumbauflächen an den Pilotämtern zur Erfolgskontrolle der durchgeführten Maßnahmen (Stichprobe);
- Test der bereits entwickelten Erhebungsmethode;
- Zusammenstellung bzw. Erhebung von Waldbesitzerstrukturen an den Pilotämtern;
- Durchführung einer Stärken- und Schwächenanalyse an den Pilotämtern, um Erkenntnisse für die künftige Waldumbaustrategie und die Beratung zu gewinnen.
- Konzept- und Berichterstellung sowie Mitwirkung beim Wissenstransfer.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Forstwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen;
- Fundierte Kenntnisse in o. g. Aufgabenbereichen;
- Erfahrungen mit der Beratung und Förderung von Waldbesitzern;
- Erfahrungen mit sozialempirischen Erhebungen (Workshops, Befragungen);
- Erfahrungen in der Bearbeitung von wiss. Forschungsprojekten und im forstlichen Außendienst erwünscht;
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen, Datenhaltung und Datenauswertung;
- Grundkenntnisse GIS;
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und gutes Organisationstalent, Selbständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit;
- Bereitschaft zum Außendienst, ggf. auch mehrtägig;
- Sehr gute Deutschkenntnisse und präzises Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
Stellenausschreibung zum Ausdrucken
Ansprechpartner
Bewerbung per E-Mail an: