Bei uns arbeiten
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Informationstechnologie
Projekt "Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem Waldschäden ("FNEW`s")"
Besetzung zum 01.05.2021;
befristet bis 31.12.2023;
in Teilzeit (90%);
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L;
Bewerbungsfrist: bis spätestens 15.04.2021
Ihre Aufgaben
- Aufbereitung und Erstellung von historischen und aktuellen fernerkundlichen Referenzdaten aus Luftbild- und Satellitendaten zu Schädigungen am Wald (z.B. Sturm, Borkenkäferbefall etc.);
- Erstellung und Anwendung eines repräsentativen Validierungskonzeptes für Schadflächen in Kooperation mit renommierten Projektpartnern;
- Ausarbeitung eines Handbuchs zur Validierung der Ergebnisse;
- Definition der Schnittstellen zur Integration der Ergebnisse in die landeseigenen IT-Strukturen (BayWIS);
- Organisation von Workshops sowie Veröffentlichung der Projektergebnisse.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium (M.Sc.)der Forstwissenschaften oder Geowissenschaften;
- Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten;
- Sehr gute, praxiserprobte Kenntnisse im Bereich ArcGIS;
- Sehr gute allgemeine IT-Kenntnisse;
- Sehr gute Kenntnisse in der Auswertung und Validierung von Fernerkundungsdaten;
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Geodaten;
- Fundierte Kenntnisse in der 3D-Luftbildauswertung;
- Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Veröffentlichungen;
- Sehr hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Stellenausschreibung zum Ausdrucken
Ansprechpartner
Bewerbung per E-Mail an: