LWF vor Ort in Schwaben
Pressemitteilung: LWF-regional - Neue Wege im forstlichen Wissenstransfer
(08. November 2016) Freising. „LWF-regional“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Die zweite Veranstaltung der Reihe findet am 10. November 2016 im Bildungszentrums Kloster Roggenburg statt. Eingeladen sind Forstpraktiker aus den Reihen der Waldbesitzer, Kommunen, der Bayerischen Forstverwaltung und Bayerischen Staatsforsten wie auch der Waldpädagogen.
Mit „LWF-regional“ kommt die LWF in die Region und stellt aktuelle Forschungsprojekte und die Bedeutung der Ergebnisse für die Forstliche Praxis vor. Zielsetzung ist dabei nicht nur der Wissenstransfer in die Praxis sondern die Diskussion der Themen unter den Forstleuten.
„LWF-regional“ wird auch künftig bayernweit an wechselnden Standorten mit regionalen forstlichen Themen informieren. Ziel ist es, den Waldbewirtschaftern vor Ort die Erkenntnisse der angewandten Forschung näher zu bringen und gleichzeitig Rückmeldungen von den Teilnehmern zu erhalten.
Beim „LWF-regional“ Schwaben im Kloster Roggenburg stellte die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) eine Auswahl aktueller Themen aus ihren vielfältigen Aufgabengebieten vor:
- Die Vitalität von Waldbeständen im Fokus - Forstliche Fernerkundung an der LWF
- Der Trockensommer 2015 und Auswirkungen auf – Ergebnisse aus der forstlichen Umweltbeobachtung an den Waldklimastationen
- Aktuelles zur Waldschutzsituation in Schwaben
- Warenlager Wald – Wie steht es um die Versorgungssicherheit mit heimischem Holz?
- Klimaschutz durch Forst- und Holzwirtschaft
- Waldpädagogik – nie war sie so wertvoll wie heute!