Rotbuche (Fagus sylvatica)
Online - Tagung zum Baum des Jahres 2022

© C. Achhammer
Dienstag, 26. Juli 2022, 09:00 bis 14:30 Uhr
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft veranstalten auch 2022 wieder die Tagung zum „Baum des Jahres“ – dieses Jahr in neuem Format. Forstwissenschaftler stellen dabei aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten rund um die Baumart Rotbuche (Fagus sylvatica) vor und stehen Ihnen hierzu Rede und Antwort.
Programm
Vortragsthema | Vortragende |
---|---|
Grußwort | Frau MdL Tanja Schorer-Dremel, 1. Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald |
Die Rotbuche (Fagus sylvatica): Verbreitung, Morphologie und Ökologie | Dr. Gregor Aas (Uni Bayreuth) |
Aspekte zu Vermehrungsgut und Genetik der Buche | Randolf Schirmer (AWG) |
Die Zukunft der Buche - zwischen Rückeroberung und Rücksterben | Wolfgang Falk, Dr. Tobias Mette (LWF) |
Schadorgansimen an der Rotbuche – Spielen sie eine Rolle? | Dr. Andreas Hahn (LWF) |
Beech-Sat – Schadenserkennung im Laubholz mit verschiedenen Fernerkundungssensoren | Rudolf Seitz, Dr. Christoph Straub (LWF) |
Zum Waldbau mit der Rotbuche im Klimawandel | Dr. Klemmt (LWF) |
Die Rotbuche und deren Bewirtschaftung im bayerischen Staatswald | Alexander Schnell (BaySF) |
Biodiversitätsaspekte deutscher Buchenwälder im internationalen Vergleich | Dr. Stefan Müller-Kroehling (LWF) |
Die Buche in Naturwaldreservaten | Markus Blaschke (LWF) |