Stechpalme (Ilex aquifolium)
Tagung zum Baum des Jahres 2021

Dienstag, d. 27. Juli 2021, 14:00 bis 17:00 Uhr - ONLINE
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft veranstalten auch 2021 wieder die Tagung „Baum des Jahres“ – dieses Jahr wieder „online“!
Forstwissenschaftler stellen dabei aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten rund um die interessante und wenig bekannte Baumart Stechpalme (Ilex aquifolium) vor und stehen Ihnen via Liveschaltung, Chat oder E-Mail Rede und Antwort.
Programm
Vortragsthema | Vortragende |
---|---|
Grußworte | Tanja Schorer-Dremel, MdL |
Grußworte | Dr. Peter Pröbstle, Leiter der LWF |
Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium): Verbreitung, Morphologie und Ökologie | Dr. Gregor Aas, Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth |
Ilex als Relikt immergrüner Wälder im Klimawandel | Prof. Dr. Hansjörg Küster, Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik an der Leibniz Universität Hannover |
Verehrt, geschätzt, vielseitig verwendet | Dr. Alexandra Wauer, Mitarbeiterin der Abteilung Boden und Klima an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft |
Ausbreitung von Ilex aquifolium als Beitrag zur Laurophyllisierung mitteleuropäischer Wälder? | Prof. Dr. Jörg Ewald, Professor für Botanik und Vegetationskunde an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf |
Hat die Stechpalme eine Bedeutung im klimagerechten Waldbau in Bayern? | Dr. Hans-Joachim Klemmt, Leiter Abt. Boden und Klima an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft |
Die Stechpalme aus tierischer Sicht | Olaf Schmidt, ehemaliger Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft |
Die Stechpalme im Garten- und Landschaftsbau | Dr. Philipp Schönfeld, Leiter AG „Urbanes Grün“ der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
Dirk Schmechel, Leiter der Abteilung "Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik" der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Weitere Informationen
Vorträge zum Herunterladen
- Dr. Gregor Aas: Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium): Verwandtschaft, Morphologie, Verbreitung, Ökologie.
5,2 MB
- Prof. Dr. Hansjörg Küster: Ilex als Relikt immergrüner Wälder im Klimawandel.
2,9 MB
- Dr. Alexandra Wauer: Ilex -Verehrt, geschätzt, vielseitig verwendet Lebensraum und Lebensweise.
4,5 MB
- Prof. Dr. Jörg Ewald: Ausbreitung von Ilex aquifolium als Beitrag zur Laurophyllisierung mitteleuropäischer Wälder?
2,8 MB
- Dr. Philipp Schönfeld: Zur gärtnerischen Verwendung der Stechpalme.
10,1 MB