Infrastrukturelle Voraussetzungen

Hier finden Sie einen kurzen Überblick der infrastrukturellen Voraussetzungen,
welche die Arbeit der Abteilung Boden und Klima ermöglichen und unterstützen.

Unser Labor

Unser Labor ermöglicht uns, mit exakten Analysen Umweltgrößen zu charakterisieren:

Zentrale Analytik

Die Erhebung von Daten spielt für viele Aufgaben der LWF eine essentielle Rolle. Dazu gehören auch Informationen zur chemisch-stofflichen Zusammensetzung von Böden, Wässern und Pflanzen. Wir analysieren Proben vor allem für das Umweltmonitoring, für Bodeninventuren und Gutachten sowie für weitere Forschungs-und Kooperationsprojekte. 

Unsere Kunden

Unser Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung LWF-eigener Aufgaben. Aber wir kooperieren auch mit anderen Partnern aus dem öffentlichen Bereich wie z. B. der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, dem Umweltbundesamt, dem Nationalpark Bayerischer Wald und forstlichen Behörden auch aus anderen (Bundes-) Ländern. Eine enge Zusammenarbeit pflegen wir ebenfalls mit den Partnern im Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan, d.h. mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Hier analysieren wir Proben aus verschiedenen Forschungsprojekten sowie Bachelor- und Masterarbeiten. 

Unsere Dienstleistungen

Das zentrale Feld unserer Laborarbeiten ist die anorganisch-chemische Analytik von Boden-, Wasser- und Pflanzenproben. Dazu setzen wir verschiedene Methoden für die Aufbereitung von Boden- und Pflanzenproben ein (Trocknen, Sortieren, Sieben, Mahlen) und wenden ein breites Spektrum an Analysenverfahren an (verschiedene, z.T. mikrowellenunterstützte Druckaufschlussverfahren, Elementaranalyse, Herstellung und Analyse verschiedener Säure- und Salzextrakte, bodenphysikalische Methoden). Bei der instrumentellen Bestimmung verwenden wir vor allem die ICP-OES, ICP-MS, IC, Elementaranalyse nach thermischer Verbrennung sowie volumetrische und elektrochemische Verfahren. 

Interdisziplinäre Unterstützung

Neben der chemischen Analytik erbringen wir auch labornahe technische Dienstleistungen z. B. für den Waldschutz und den Energieholzbereich. Dazu gehören neben der Beratung und der labortechnischen Unterstützung auch Methodenentwicklungen, die bei der Erschließung neuer Fragestellungen auch für unser Labor selbst immer wieder benötigt werden. Diese interdisziplinäre Unterstützung bündelt die labortechnische Kompetenz innerhalb der LWF. 

Qualitätssicherung

Das Labor der LWF besitzt ein internes Qualitäts-Managementsystem und nimmt u.a. regelmäßig an verschiedenen Ringversuchen teil. Neben dieser internen Qualitätssicherung sind wir selbst Ausrichter für bundesweite Ringversuche im Bereich der forstlichen Analytik. Zielgruppe dieser Ringversuche sind Labore, die mit der chemischen Analytik von Proben aus dem forstlichen Bereich betraut sind. Diese Ringversuche stellen eine länderübergreifend vergleichbare Qualität der Labordaten bei forstlichen Inventuren und Forschungsprojekten sicher. 

Unsere Netzbetreuung

Das Netz unserer Dauerbeobachtungsflächen und Inventurpunkte bedarf einer intensiven und dauerhaften Betreuung vor Ort. Diese leistet die Netzbetreuung.

Unser Datenmanagement

Datenerhebung und –auswertung gehören zum Kerngeschäft unserer Abteilung. Damit die Daten sicher und erreichbar aufbewahrt werden, bedarf es der zuverlässigen Infrastruktur des Datenmanagements.

Unsere Programmkoordination

Die forstliche Umweltbeobachtung der LWF ist eingebunden in regionale, nationale und internationale Programme. Die Programmkoordination gewährleistet die notwendigen Abstimmungen dazu sowie die Harmonisierung der Programme.