Termine
Tagung zum Baum des Jahres 2014 - Traubeneiche
Freitag, 10. Oktober - Samstag, 11. Oktober 2014 in Lohr/Main
Die Traubeneiche - Baum des Jahres 2014
In diesem Jahr ist die Traubeneiche (Quercus petraea) Baum des Jahres. Ausgewählt wurde er bereits im letzten Jahr durch die "BAUM DES JAHRES – Dr. Silvius Wodarz Stiftung" (vormals Menschen für Bäume) und deren Fachbeirat, das "Kuratorium Baum des Jahres" (KBJ).
Die Eichen spielen in Mitteleuropa und besonders in Deutschland eine große Rolle. Ihr Holz findet vielfältige Verwendung. Aufgrund der hervorragenden Festigkeit und Dauerhaftigkeit findet Eichenholz als Bauholz im Schiffs- und Hausbau Verwendung. Immer beliebter wird auch die Brenn-/Energieholznutzung, ob durch den Waldbesitzer im Kleinprivatwald oder die Industrie mit ihren Großanlagen.
Die Früchte der Traubeneiche sind ein beliebtes Wildfutter. Dies machten sich in früheren Jahrhunderten die Bauern zunutze und trieben ihr Vieh in die Wälder.
Die so entstandenen Mittelwälder sind heute eine kulturhistorisch bedeutsame Waldnutzungsform, da es nur noch sehr wenige davon gibt.
Die Eichenwälder nehmen in Deutschland nur etwa 10% der Waldfläche ein. Aufgrund ihrer Trockenheitstoleranz bietet sich jedoch gerade die Traubeneiche als heimische Baumart zum Waldumbau zur Bewältigung der Klimaveränderungen an.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Waldbesitzer, Forstleute, Naturschützer und Naturfreunde.
Weitere Informationen:
Anmeldung:
Per Überweisung der Tagungsgebühr an: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Postbank München,
IBAN DE35 7001 0080 0002 5268 00, BIC PBNKDEFF, Kennwort: Traubeneiche
Unbedingt Name und Adresse des Teilnehmers angeben.