Wir über uns
Dr. Dr. habil. Gabriela Lobinger - Projekte
Aktuelle Projekte an der LWF
Projekte im Rahmen des Klimaaktionsplans Bayern
- Verbreitung und Populationsdynamik wärmeliebender einheimischer und neuer Schädlinge
- Biotechnische Bekämpfungsverfahren gegen Forstschädlinge
Borkenkäferdispersion der Nationalparke Bayer. Wald und Berchtesgaden
Kooperationsprojekt TUM, LWF
Untersuchungen zur Überwinterung des Buchdruckers
Kooperationsprojekt Bayern - Rheinlanpfalz
Forschungsprojekte
Untersuchungen zur Wirtsbaumfindung bei Borkenkäfern und daraus resultierende neue Bekämpfungsstrategien
Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Freising
Laufzeit: 2002-12/2003
Befallsrisiko in Nadelholzbeständen durch Borkenkäfer nach maschinellen Pflege- und Holzerntemaßnahmen Möglichkeiten der Befallsprophylaxe durch Einsatz von verhaltensmodifizierenden Substanzen
Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 05/1998 - 02/2001
Untersuchungen über Zusammenhänge zwischen Witterungsfaktoren, Schädlingsfraß und Eichenschäden in Unterfranken Ökologische Nebenwirkungen von Bekämpfungsmaßnahmen mit Häutungshemmern
Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Freising
Laufzeit: 01/1994 - 04/1998
Untersuchungen zum Einsatz von Pheromonfallen zur Überwachung von Borkenkäferpopulationen mit Hilfe moderner elektronischer Methoden
Bayer. Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt München
Laufzeit: 05/1991 - 12/1993
Wirkung und Wirtsspezifität von Polyederviren bei Lymantriiden-Arten
DFG-Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Angewandte Zoologie
Laufzeit: 01/1986 - 04/1991