Header Holz und Technik

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Peter Lüscher, Stéphane Sciacca und Mirjam Halter
Regeneration von Wurzelraumfunktionen nach mechanischer Belastung - LWF-aktuell 67

Trotz der heutigen Bestrebungen, Bodenschäden zu vermeiden, gibt es noch ältere, aber nach dem Optimieren der Feinerschließung nicht mehr gebrauchte Rückegassen mit stark gestörten Fahrspuren. Auf diesen Flächen ist eine aktive Regeneration unerlässlich. Sie soll sicherstellen, dass sich die Bodenfruchtbarkeit möglichst rasch wieder einstellt und langfristig erhalten bleibt.

WurzelZoombild vorhanden

Abbildung: Schwarzerlenwurzel unter einer Fahrspur ohne Kompost in Brüttelen, Kanton Bern, vier Jahre nach der Pflanzung. Foto: R. Köchli

Um die Regeneration der Wurzelraumfunktionen in Fahrspuren zu unterstützen, wurden im Jahr 2003 in Rückegassen ehemaliger Sturmflächen (»Lothar« 1999) in drei Schweizer Kantonen Schwarzerlen und Korbweiden gepflanzt. Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen. Eine Aussage, um wie viele Jahre die Regenerationszeit verkürzt werden könnte, ist noch nicht möglich.

Der zunehmende Maschineneinsatz bei forstbetrieblichen Maßnahmen führt immer häufiger zu Beeinträchtigungen wichtiger Funktionen des Waldbodens. Die negativen Auswirkungen der Befahrung erfordern nach den Möglichkeiten und Grenzen zu suchen, mit biologischen Regenerationsmaßnahmen die Standortsnachhaltigkeit zu fördern bzw. zu erhalten. Die Regeneration befahrungsbedingter Bodenbeeinträchtigungen, d. h. die Wiederherstellung eines natürlichen Lagerungszustandes des Waldbodens und seiner funktionalen Eigenschaften, ist das Ergebnis ineinander greifender und zum Teil rückgekoppelter Prozesse.

Um Bodenstrukturstörungen und ihre Regeneration zu charakterisieren, genügen jedoch physikalische Parameter nicht. Kenngrößen des Bodenlufthaushaltes im Zusammenspiel mit biologischen Parametern sind ebenso wichtig. Auf natürliche Weise entstehen die Strukturen wieder neu, vor allem auf Grund biologischer Aktivitäten (Bodenfauna, Wurzelwachstum) oder infolge von Prozessen wie Quellen und Schrumpfen, Austrocknung und Wiederbefeuchtung sowie Eislinsenbildung.

weiterlesen ... Regeneration von Wurzelraumfunktionen nach mechanischer Belastung pdf 290 KB

Autoren

  • Dr. Peter Lüscher
  • Stéphane Sciacca
  • Mirjam Halter